Auch in der GemeindeApp Gem2Go Südtirol finden Sie den Veranstaltungskalender.

Musikkapelle Vahrn

Kultur, Musik

Themen

Die Musikkapelle Vahrn wurde im Jahre 1871 vom Postmeister Gregor Mühlsteiger gegründet. Wie für die meisten Musikkapellen unseres Landes wurde die Zeit des ersten und zweiten Weltkrieges zur Zerreißprobe des Vereines: Die Kapelle wurde aufgrund der schwierigen politischen Verhältnisse zeitweise aufgelöst und das Tragen der Trachten verboten. Erst im Jahre 1946 trat die Kapelle beim Begräbnis von Johann Pupp wieder auf und konnte trotz einer kleinen Zahl von Musikanten die Vereinstätigkeit wieder aufnehmen.
Heute besteht die Musikkapelle aus 62 Musikantinnen und Musikanten, dem Kapellmeister, dem Fähnrich und den sechs Marketenderinnen. Seit dem Jahr 2013 obliegt die musikalische Leitung der Kapelle dem Kapellmeister Toni Profanter, Obmann der Kapelle ist Markus Brugger.

Die Musikkapelle Vahrn sieht ihre Hauptaufgabe darin, die Feiern der Dorfgemeinschaft musikalisch mitzugestalten und allen Musikinteressierten ein Betätigungsfeld zu bieten. Darüber hinaus aber ist es ein besonderes Anliegen der Kapelle, anspruchsvolle Blasmusik zu bieten, um das kulturelle Angebot in und außerhalb des Dorfes zu beleben und Vahrn musikalisch würdig zu vertreten. Nicht zuletzt versucht die Musikkapelle durch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen eine Dorfgemeinschaft zu bilden und zu fördern.

Art der Organisation

Kultur, Musik

Zutrittsbeschränkungen

Uns sind keine Einschränkungen bekannt

Lageplan

Voitsbergstraße 3, 39040 Vahrn

Kontakt

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 24.05.2024, 11:25 Uhr